Apps & Mobile

Scanner sind sowas von 1999

Es kommt ja doch immer wieder vor, dass man mal ein Dokument einscannen muss, um es dann digital weiterverwenden zu können. Doch braucht man dazu immer noch einen dedizierten Flachbettscanner oder gar einen monströsen Multifunktionsdrucker?
Eigentlich nicht, denn natürlich gibt es eine bzw. sogar mehrere Apps dafür:

  • Die Notizen App von Apple hat inzwischen eine Dokumentenscanner Funktion eingebaut
  • Die Power App für Notizen Evernote ist schon seit längerem in der Lage, Dokumente zu scannen und deren Text sogar durchsuchbar zu machen, nachdem, man das Foto in Evernote gespeichert hat (Suche eventuell nur mit Premium Account möglich)
  • Ebenso kann die OneDrive App von Microsoft Dokumenten und sogar Whiteboards abfotografieren

Letztere App ist recht praktisch, wenn man sowieso OneDrive als Dateispeicherort im Rahmen eines Office365 Kontos nutzt, da die Scans direkt im Cloudspeicher abgelegt und geräteübergreifend genutzt werden können, wie in den folgenden Screenshots zu sehen ist:

Intelligent Sehen – ganz und gar künstlich

Künstliche Intelligenz ist dieser Tage in aller Munde und wird wohl der nächste Schritt der Evolution unseres elektronischen Lebens.

Im Prinzip bekommen die Computer nun ein von der Funktionsweise dem Menschen ähnliches Gehirn, mit der Fähigkeit, aus Erfahrungen und Fehlern zu lernen.

Viele Software Firmen entwickeln aktuell smarte Assistenten, die uns im Alltag unterstützen sollen. ToDo Apps wie Todoist oder Any.do erproben, ihren Nutzern mittels Integration von KI in die Todo Listen, Arbeit abzunehmen, indem sie Aufgaben automatisch planen oder gar versuchen, selbst zu erledigen – zum Teil noch mit Unterstützung menschlicher Concierges im Hintergrund.