Besser lesen mit Readwise.io

Heutzutage haben wir mehr Möglichkeiten zu lesen, als je zuvor. Neben klassischen Papierbüchern und Zeitungen stehen uns insbesondere eBooks, Onlinequellen sowie sogenannte „Read it later“ Apps wie Pocket oder Instapaper zur Verfügung.  Aber bei all diesen elektronischen Medien ist es nicht mehr so einfach wie früher, den Überblick zu behalten – Artikel ausschneiden und wiederfinden benötigt neue Tools als eine Schere und Ordner.

Hier kommt Readwise.io ins Spiel: dieser Onlineservice mit Apps für jede relevante Plattform verbindet sich mit nahezu allen Benutzerquellen, insbesondere aber eben mit Amazon Kindle & Co und erlaubt so die Synchronisation relevanter Passagen aus eBooks oder Artikeln von zuvor gespeicherten Websites.

Die wohl persönlichste Wetter App

Carrot Weather hat vor kurzem den Apple Design Award gewonnen, dies aber nicht nur wegen der sehr intuitiven Art, das Wetter als Kurvenverlauf über den Tag verteilt darzustellen.

Die App verfügt darüber hinaus über eine Persönlichkeit, die den Nutzer in verschiedenen Tonarten über die aktuellen Wetterbedingungen informiert – sei es sachlich professionell, lustig oder fast schon beleidigend:

Alexa, einen Espresso bitte

Es gibt ja viele Wege, sein Home smarter zu machen, indem man Lichter oder Rolläden mit seinem Smart Assistant seiner Wahl verbindet und abhängig von aktueller Mondphase oder der jeweiligen Stärke des Erdmagnetfeldes automatisch steuern lässt – Spaß beiseite, natürlich ist es cool, wenn Lichter sich ein oder ausschalten, wenn man den Raum betritt oder verlässt.Richtig cool wird es aber, wenn man noch vor dem Aufstehen sagen kann „Alexa, sage Qbo ich möchte einen Espresso bitte“ und in der Küche startet die Kaffeemaschine automatisch die Zubereitung des gewünschten Kaffees – natürlich in allen möglichen Variationen:

Qbo ist eine Subbrand von Tchibo und hat ein gut schmeckendes, großes Sortiment an Kaffeekapseln – 100% recyclebar, ohne Aluminium – und nette Accessoires für den perfekten Genuss.Natürlich kann man die Qbo You-Rista Maschine auch via Smartphone App bedienen. In der App kann man auch seine persönlichen Kaffeefavoriten speichern und individualisieren, indem man Milchmenge & Co festlegt. Die App informiert auch über notwendige Reinigungsvorgänge oder wann mal wieder ein Entkalkungstab eingeworfen werden muss.Und sollten die Kapseln mal ausgehen, kann die Qbo App automatisch Nachschub ordern.

Wer Visionen hat muß zum Arzt? Sie Ärmste(r)

Wie leicht geht vielen Möchtegern-Führungskräften dieser Satz über die Lippen, wenn das Thema auf die Unternehmensvision oder die eigene, persönliche Zielvorstellung wechselt. Ich möchte nicht über den Urheber dieses Zitats urteilen, da Helmut Schmidt diese Aussage selbst relativiert hat. Dennoch wird dieser Satz immer wieder inflationär eingesetzt, wenn es doch um die Zukunft des Unternehmens geht – warum?

Amazon Kindle vs. Tolino

Ohne Frage bietet Amazon mit dem Kindle den Klassiker unter den eReadern, noch dazu in allen möglichen Ausführungen. Neben der Kids Version gibt es den einfachen Kindle, den neuen Kindle Paperwhite (in der Signature Edition sogar mit Beleuchtungssensor) sowie das Topmodell Kindle Oasis. Letzterer bietet neben einem schicken Metallgehäuse und einem plan mit dem Gehäuse abschließenden, wassergeschützten Display ebenfalls einen Beleuchtungssensor zur automatischen Anpassung der Display Helligkeit.

Amazon Kindle OasisAber gerade im deutschsprachigen Raum gibt es eine interessante Alternative zu Amazons Kindle: die eReader der Tolino Reihe, unter anderem angeboten von Hugendubel und weiteren deutschen Buchhändlern. Die Tolino eReader Modellpalette orientiert sich stark an denen von Amazon, vom einfachen tolino Page über den Shine bis hin zu den Topmodellen Vision und epos – letzterer sogar deutlich teurer als der Kindle Oasis.

Das iPhone weiß, wann wir los fahren müssen

Gerade wer viele Termine an unterschiedlichen Orten über den Tag verteilt hat, schlägt sich oft mit der Frage herum,  wann muß ich los, um rechtzeitig da zu sein. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, ändert sich die Verkehrslage ständig. Dies immer wieder aufs Neue ins Kalkül zu ziehen, ist ganz schön zeitaufwändig und oft ist auch keine Zeit, zwischen anderen Terminen auch noch die Route zu checken.

Apple hat hierfür seiner Kalender App ein praktisches Feature spendiert: die Wegzeit. Dazu muss man beim Erstellen eines Termins lediglich die Adresse des Zielorts erfassen und unter Wegzeit ggf. den Startort anpassen, von dem man zum Ziel los fahren oder los gehen möchte.

Das iPhone kalkuliert dann rechtzeitig vor dem Termin die Fahrtdauer und erinnert einen rechtzeitig daran, sich auf den Weg zu machen.Das Ganze funktioniert natürlich auch auf dem Mac oder iPad.

Der Masterplan

Für all diejenigen, die jeden Tag ohne Plan an die Arbeit gehen, dabei nicht einmal das Big Picture mit dem konkreten Ziel, auf das sie mit ihren Mitarbeitern hinarbeiten, vor Augen haben, hat Elon Musk mit seinem Masterplan von 2006 ein beeindruckendes Beispiel für den Erfolg solch gezielten Handelns geschaffen:

Der Masterplan von 2006 beschreibt die Etappen, in denen Tesla Elektromobilität massentauglich machen wollte – was S3XY CARS damit zu tun hat, wird am Ende dieser Entwicklung klar.Eine Entwicklung, die Tesla fast in die Pleite geführt hätte und viel Häme beschert hat – und gleichzeitig eine große und treue Fangemeinde begeisterter Kunden und solcher, die es noch werden wollen.

Im Grunde baut Tesla’s Masterplan darauf auf, mit dem hippen ersten Tesla Roadster für Hollywood VIPs das Interesse an Elektrofahrzeugen zu wecken. Aufbauend darauf wurde eine Reihe von Elektrofahrzeugen entwickelt und auf den Markt gebracht.Angefangen mit dem Model S im gehobenen Preissegment, um die Technologie massentauglich weiterzuentwickeln und so die Einführung des Model 3 als günstiges aber leistungsfähiges Mittelklassemodell.

Erweitert wird der erste Masterplan seit 2016 durch den Masterplan, Part Deux, diesmal mit dem Schwerpunkt der Entwicklung weiterer Modelle für alle relevanten Fahrzeugklassen ab – hier kommt S3xy cars wieder ins Spiel:

Flankiert wird dies durch ein weiteres Unternehmen von Elon Musk, SolarCity, das sich der Stromgewinnung unter anderem in Form von Solar Dachziegeln gewidmet hat und heute ein fester Bestandteil von Tesla ist, damit Tesla Kunden ihre Fahrzeuge auch zu Hause laden können.

Darüber hinaus zielt Masterplan, Part Deux auch auf die Entwicklung autonomen Fahrens im großen Stil, was mit dem sogenannten Autopilot seinen Anfang nahm.

Alles in allem eine überaus beeindruckende Demonstration, eine Vision mit einer langjährigen, gezielt darauf abgestimmten Strategie in die Realität umzusetzen.

Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policy

Sign Up for Our Newsletter